Unser Programm 

 Für Stadtlohn 

Wahlprogramm für Stadtlohn

Stadtlohn ist unser Zuhause – und wir wollen es gemeinsam mit Ihnen weiter gestalten. Mit unserem Wahlprogramm 2025 setzen wir auf starke Gemeinschaft, nachhaltige Entwicklung und Ideen, die alle Generationen einbeziehen. Unser Ziel ist ein Stadtlohn, in dem sich alle Menschen wohlfühlen und Zukunft aktiv mitgestalten können.

Starke Gemeinschaft und Integration

  • Ehrenamt und Vereinsleben stärken: Ausbau des Ehrenamts, des Vereinslebens und der Vereinsinfrastruktur

  • Integration fördern: Projekte unterstützen, die Geflüchtete in Vereine einbinden

  • Angebote für alle Generationen: Förderung des Jugendwerks und Ausbau von Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen

Wirtschaft, Handel und Gewerbe

  • Entwicklung neuer Gewerbeflächen: Kontinuierliche Bereitstellung neuer Flächen und Förderung der Ansiedlung neuer Unternehmen

  • Stärkung des Gewerbes: Einsatz für ein starkes Gewerbe, Schaffung und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zur Sicherung der Einkommen in Stadtlohn Stärkung von Einzelhandel, Gastronomie und Aufenthaltsqualität: Entwicklung neuer Konzepte für eine lebendige Innenstadt mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und hoher Lebensqualität

  • Landwirtschaft fördern: Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe als wichtiger Wirtschaftszweig

Wohnen und Stadtentwicklung

  • Zukunftsfähige Stadt mit bezahlbarem Wohnraum: Kontinuierliche Schaffung von neuem, bezahlbarem Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen

  • Neue Baumöglichkeiten für Familien: Regelmäßige Bereitstellung neuer Baugrundstücke durch Erschließung vorhandener Flächen und Schließung von Baulücken

  • Mühlenplatz als attraktiver Treffpunkt: Weiterentwicklung des Mühlenplatzes zu einem belebten Treffpunkt mit gastronomischem Angebot und einzigartigem Flair für Jung und Alt

  • Nachhaltige Stadtentwicklung: Konsequente Berücksichtigung des Prinzips der Nachhaltigkeit bei allen städtischen Entscheidungen

  • Ökonomische und ökologische Zukunft: Förderung einer wirtschaftlich starken und ökologisch nachhaltigen Stadt

Mobilität und Infrastruktur

  • Stadtlohn als Fahrradstadt: Ausbau und Weiterentwicklung des Radwegenetzes, insbesondere entlang der L608 nach Gescher und der L572 nach Ahaus, sowie Pflege der bestehenden Routen

  • Ausbau der Wirtschaftswege: Verbesserung der Wirtschaftswege für eine konfliktfreie Nutzung durch alle Verkehrsteilnehmer

  • Flexibler und individueller ÖPNV: Förderung eines flexiblen und individuellen öffentlichen Personennahverkehrs

  • Bedarfsgerechte Schülerbeförderung: Ausbau und Verbesserung der Schülerbeförderung

  • Schnellbusverbindungen: Ausbau und Verdichtung der Schnellbuslinie R61 sowie schnelle Umsetzung der Maßnahmen im Schnellbusnetz

Bildung, Betreuung und Soziales

  • Ausbau von Betreuungsplätzen: Schaffung vielfältiger und flexibler Betreuungsangebote für Kleinkinder und für Schüler in der verlässlichen Halbtagsschule (VHTS) und der offenen Ganztagsschule (OGS)

  • Stabile und bezahlbare Beiträge: Sicherstellung stabiler und bezahlbarer Beiträge für alle Betreuungsangebote

  • Moderne Schulinfrastruktur: Schaffung moderner Schulen wie der neuen Hilgenbergschule (Clusterschule) für neue, zukunftsfähige Lernkonzepte

  • Beibehaltung des dreigliedrigen Schulsystems: Erhalt und Förderung des bewährten dreigliedrigen Schulsystems aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium

  • Ausgewogene Schulsozialarbeit: Stärkung der Schulsozialarbeit zur Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte

Kultur und Freizeit

  • Förderung und Stärkung der Kulturangebote: Unterstützung vielfältiger kultureller Initiativen und Veranstaltungen

  • Erhalt des Hallenbades: Erhalt eines funktionalen Hallenbades, um allen Kindern in Stadtlohn Schwimmunterricht zu ermöglichen

  • Aufwertung des Losbergparks: Weiterentwicklung des Losbergparks als attraktives Naherholungsgebiet

  • Für eine lebendige Stadthalle: Erhalt einer modernen, bedarfsgerechten Stadthalle für unsere vielen engagierten Vereine und ein lebendiges Veranstaltungs- und Kulturangebot

  • Attraktive Sport- und Spielplätze: Erhalt und Ausbau eines bedarfsgerechten und flächendeckenden Angebots an Sportstätten und Spielplätzen mit moderner Ausstattung

Kommunikation und Bürgerbeteiligung

  • Transparente Politik: Regelmäßige Information der Bürgerinnen und Bürger über unsere Pläne und Ideen für Stadtlohn

  • Bürgerbeteiligung fördern: Aktive und frühzeitige Einbindung aller Interessierten in politische Entscheidungen

  • Offene Kommunikation: Offener Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung

  • Digitale Kommune: Ausbau der digitalen Serviceangebote für eine moderne Verwaltung